Steppenadler
Steppenadler
(Aquila nipalensis)
🟢 Kurzbeschreibung:
Der Steppenadler ist ein anmutiger Gleiter mit scharfem Blick und kraftvollen Schwingen – ein Greifvogel der offenen Weiten Eurasiens, der weite Strecken zurücklegt, um zu überwintern.
🌍 Herkunft & Lebensraum:
Steppenadler leben in den offenen Graslandschaften und Halbwüsten Osteuropas und Zentralasiens – von der Ukraine bis zur Mongolei. Im Winter zieht es sie nach Afrika oder Südasien. Sie benötigen weite Flächen ohne dichte Vegetation, um erfolgreich jagen zu können.
🪶 Merkmale & Verhalten:
Mit einer Flügelspannweite von bis zu zwei Metern zählen Steppenadler zu den größten Vertretern der Gattung Aquila. Sie sind an ihrem kräftigen Schnabel, dem gelbbraunen Gefieder und dem relativ kurzen Schwanz zu erkennen. Ihre Bewegungen im Flug wirken ruhig und majestätisch.
Sie leben meist als Einzelgänger oder in Paaren. In Brutgebieten bauen sie Horste am Boden oder auf kleinen Erhebungen.
🍽 Ernährung:
Steppenadler sind Aasfresser und Jäger zugleich. Sie ernähren sich von Kleinsäugern wie Zieseln, Eidechsen und Vögeln. Auch Aas von größeren Tieren wird genutzt – der scharfe Geruchssinn hilft ihnen bei der Suche.
🐣 Fortpflanzung:
Ein Brutpaar zieht meist 1–2 Jungtiere pro Jahr groß. Nach einer Brutzeit von etwa 45 Tagen bleiben die Küken bis zu 70 Tage im Horst. Beide Elternteile versorgen den Nachwuchs mit Nahrung.
🛑 Gefährdung & Schutz:
Der Bestand ist in vielen Regionen rückläufig. Gründe sind Lebensraumverlust, Giftköder und Stromleitungen. In Europa gilt er als „potenziell gefährdet“ (NT = Near Threatened). Schutzmaßnahmen und Monitoringprogramme sollen das Überleben sichern.
💡 Wusstest du schon?
Steppenadler nutzen thermische Aufwinde und können mit minimalem Energieaufwand hunderte Kilometer am Tag zurücklegen – sie segeln buchstäblich mit dem Wind.
🙏 Hinweis für Besucher:
Bitte vermeide Lärm am Gehege – unsere Adler reagieren sensibel auf Störungen.
Pate werden
Demnächst kannst Du an dieser Stelle die Patenschaft für einen Steppenadler im Wild- und Wanderpark werden.
