Dänisches Protestschwein – Rotbuntes Husumer Schwein

Stell dir vor, es gibt ein ganz besonderes Schwein, das fast so aussieht wie die dänische Flagge! Es ist rot mit einem breiten, weißen Streifen und wird „Rotbuntes Husumer Schwein“ oder auch „Dänisches Protestschwein“ genannt.

Diese Schweine sind ziemlich groß und können bis zu 92 cm hoch und 350 kg schwer werden. Die Eber, also die männlichen Schweine, bekommen mit dem Alter ein richtig dickes Fell.

Die Geschichte dieser Schweine ist total spannend: Vor langer Zeit, als Dänemark und Deutschland noch nicht so gute Freunde waren, durften die Dänen in Nordfriesland ihre Flagge nicht zeigen. Aber die Bauern dort waren clever: Sie züchteten einfach Schweine in den Farben ihrer Flagge! So konnten sie ihren Stolz zeigen, ohne Ärger zu bekommen. Deshalb werden die Schweine auch „Protestschweine“ genannt.

Die Züchter haben verschiedene Schweinerassen gekreuzt, um diese besonderen Schweine zu bekommen. Am Ende sahen sie fast genauso aus wie die dänische Flagge.

Aber leider gab es eine Zeit, in der es fast keine Rotbunten Husumer Schweine mehr gab. Sie waren fast ausgestorben! Zum Glück haben sich ein paar Leute zusammengetan und dafür gesorgt, dass es diese Schweine noch heute gibt. Jetzt leben sie in verschiedenen Zoos und Tierparks, und es gibt sogar einen Verein, der sich um sie kümmert.

Heute gibt es wieder welche von diesen besonderen Schweinen auf der Welt. Das Land Schleswig-Holstein hilft sogar dabei, sie zu erhalten, weil sie ein Stück wichtige Geschichte sind. Auch wenn es nicht mehr die ganz reinen Rasse ist, sieht sie dank strenger Zuchtauswahl wieder wie die alte Rasse aus.

Findest du nicht auch, dass das eine tolle Geschichte ist?